# Definition: Was ist Demenzbetreuung?
Demenzbetreuung meint einen demenzgerechten Umgang mit einer erkrankten Person. Besonders wichtig ist der respektvolle Umgang, der auf die sozialen, seelischen und kognitiven Bedürfnisse eingeht. Im Vordergrund stehen der Erhalt der Selbstständigkeit des Betroffenen und die Steigerung der Lebensqualität.
# Demenzbetreuung zuhause: 24-Stunden Pflege
# Leistungen der 24-Stunden Pflege
Die Demenzbetreuung im Rahmen der sogenannten 24-Stunden Pflege entlastet Angehörige und schafft für Betroffene eine Tagesstruktur, in der Bewegung, Routine und soziale Kontakte
einen festen Bestandteil haben. Ob ein Spaziergang im Park zur
Mittagszeit, feste Essenszeiten oder ein Treffen mit den Enkeln immer
sonntags - jede Routine lässt die Betroffenen sicherer fühlen und stärkt
die Selbstständigkeit. Durch Aktivitäten wird den Menschen mehr
Lebensqualität geboten und sie können wichtige
Gewohnheiten länger beibehalten.
# Beratung zur 24-Stunden Demenzbetreuung
Vorraussetzung für eine optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Demenzbetreuung ist eine umfassende Anamnese und Beratung. Zu diesem Zweck haben wir einen Fragebogen entwickelt, der ihre Bedürfnisse und Wünsche erfasst. Anschließend beraten Sie unsere examninierten Pflegefachkräfte speziell zu Ihrer persönlichen Situation. Bei der Auswahl der passenden Betreuungskraft aus Osteuropa achten wir darauf, das sie den Aufgaben der Demenzbetreuung gewachsen ist. Bei besonders herausfordernden Situationen ist auch der gemeinsame Einsatz von zwei Betreuungskräften möglich.
Kooperation mit der Deutschen Alzheimergesellschaft
Mecasa
ist Demenzpartner der Deutschen Alzheimergesellschaft und veranstaltet
regelmäßig Informationsveranstaltungen rund um das Thema Demenz. Darüber
hinaus werden umfangreiche Informations- und Schulungsmaterialien zur
Verfügung gestellt. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zur
Demenzbetreuung haben!
# Qualifizierung der Betreuungskräfte für die 24-Stunden Pflege
Bei
einer Demenzerkrankung ist es besonders wichtig, der erkrankten Person
mit einer positiven Haltung zu begegnen. Dafür sind eine ausgeprägte
soziale Kompetenz und gute nonverbale, kommunikative Fähigkeiten
ausschlaggebend. Zudem müssen sowohl die Betreuungskraft empathisch sein und die Bedürfnisse und Probleme des Betroffenen wahrnehmen. Eine kreative Denkweise ist hilfreich, um Lösungen im Umgang mit
Demenzerkrankten zu entwickeln. Der Umgang mit Demenzerkrankten ist oftmals schwierig und es braucht viel Geduld und Gelassenheit,
wenn die gleichen Fragen und Probleme tagtäglich erneut auftreten. Um
diese emotionale Belastung gut meistern zu können, muss die
Betreuungskraft psychisch stabil sein und die Fähigkeit besitzen, sich
von den Problemen und Emotionen abzugrenzen.
# Grenzen der Demenzbetreuung durch eine 24h-Pflegekraft
Ausgeprägte Hinlauftendenz (früher Weglauftendenz), eine Verschiebung des Tag- und Nachtrythmus oder agressives und handgreifliches Verhalten kann eine Demenzbetreuung im Rahmen der 24 Stunden Pflege stark erschweren oder verhindern. Nächtlicher Betreuungsbedarf kollidiert regelmäßig mit gesetzlichen Vorgaben zur Arbeitszeit in der sog. 24 Stunden Pflege. In diesem Fall kann der gemeinsame Einsatz von zwei Betreuungskräften eine Lösung sein. Sollte sich die dementiell erkrankte Person hingegen aggressiv oder handgreiflich verhalten ist die Betreuung und Unterbringung in einer Wohneinrichtung für Demenzerkrankte besser geeignet.
# Vorteile und Nachteile der 24-Stunden Demenzbetreuung
# Demenz-Pflegedienst
# Was ist der ambulante Pflegedienst?
Der
ambulante Pflegedienst besteht aus examinierten Pflegefachkräften, die
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bei der Pflege zu Hause
unterstützen. Bei Demenz kann der ambulante Pflegedienst alle medizinischen Leistungen erbringen,
die von der Betreuungskraft nicht durchgeführt werden können. Dazu
zählen zum Beispiel Wundversorgung, Verbandswechsel, Injektionen,
Medikamentengabe oder die Blutzuckermessung.
# Vorteile und Nachteile der Demenzbetreuung durch ambulante Pflegedienste
# Stundenweise Demenzbetreuung
# Was ist stundenweise Betreuung?
Bei der stundenweise Seniorenbetreuung geht es um eine zeitlich begrenzte Entlastung der Angehörigen.
Außerdem kann sie im Rahmen der sogenannten 24-Stunden Pflege als eine
Art Ergänzung dienen und ermöglicht die Einhaltung der gesetzlich
vorgeschriebenen Arbeitszeiten. Genauso geeignet ist sie für ältere
Menschen, die gut in der Lage sind, alleine zu leben. In diesen Fällen
kann die stundenweise Betreuung im Haushalt unterstützen oder für
sozialen Austausch sorgen.
# Vorteile und Nachteile der stundenweise Demenzbetreuung
# Tagespflege und Nachtpflege für Demenzerkrankte
# Was ist die Tagespflege und Nachtpflege?
Die Tagespflege und Nachtpflege dienen als Erweiterung der Pflege zuhause und
finden in einer stationären Einrichtung statt. Bei
Demenzerkrankten mit einem fortgeschrittenen Verlauf kann nur so eine
ganzheitliche Betreuung gewährleistet werden. Tagespflege und
Nachtpflege sind eine gute Möglichkeit, den freien Tag Ihrer
Betreuungskraft abzufedern.
# Vorteile und Nachteile der Tagespflege und Nachtpflege
# Demenz-Wohngruppen
# Was sind Demenz-Wohngruppen?
Demenz-Wohngruppen sind eine Alternative zum Pflegeheim und
bieten Betroffenen eine betreute Form des Wohnens mit anderen
Demenzerkrankten. In der Regel leben in einer Wohngemeinschaft etwa
sechs bis zwölf Demenzerkrankte. Jeder Bewohner hat sein eigenes Zimmer,
in das er seine Möbel mitnehmen kann und so in einem vertrauten Umfeld
lebt. Küche, Bad und Gemeinschaftsräume werden wie in einer klassischen
Wohngemeinschaft geteilt. Die Demenz-Wohngruppen werden von einem
Pflegedienst betreut, der sich um die medizinische Versorgung kümmert.
# Vorteile und Nachteile von Demenz-Wohngruppen
# Demenzbetreuung: stationäre Betreuung
# Was ist eine stationäre Demenzbetreuung?
Wenn
sich der Zustand der demenzerkrankten Person verschlechtert oder die
Aggressionen zunehmen, kann eine stationäre Betreuung erforderlich sein.
Dafür eignen sich spezialisierte Demenz-Pflegeeinrichtungen, die
sich um den Betroffenen kümmern. Denn eine chronische Überlastung der
Angehörigen oder der Betreuungskraft wirkt sich negativ auf den
Gesundheitszustand des Demenzerkrankten aus. Halten Sie sich vor Augen,
dass Sie Ihren Angehörigen nicht im Stich lassen, wenn die Betreuung
zukünftig im Pflegeheim stattfindet. Ihre Besuche sind nach wie vor
wichtig und Sie sind dadurch weiterhin für ihn da.
# Vorteile und Nachteile einer stationären Betreuung
# Hilfe für Demenz-Angehörige
Eine
Demenzerkrankung ist nicht nur belastend für die Betroffenen, sondern
auch für die Angehörigen. Um sich selbst zu entlasten und auf andere
Gedanken zu kommen ist ein unterstützendes Umfeld aus Freunden und
Familie sehr wichtig. Um das Erlebte gut zu verarbeiten, können Sie sich
an eine Demenz-Selbsthilfegruppe oder Beratungsstelle für Angehörige
wenden. Podcasts oder Foren im Internet können den Umgang mit der
Erkrankung erleichtern.
# Welche Pflegeleistungen und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Die
passende Betreuung für die demenzerkrankte Person zu finden ist eine
Herausforderung. Ein relevanter Teil bei der Realisierung der Betreuung
ist die Finanzierung. Oft fehlen die finanziellen Mittel, um den Senior
ganztägig zu betreuen. Allerdings gibt es viele staatliche Zuschüsse,
die eine Pflege erleichtern. Zusätzliche Angebote wie der ambulante
Pflegedienst oder stundenweise Seniorenbetreuung reduzieren die Belastung für die Angehörigen.
Bei Mecasa beginnen die Kosten für die häusliche Betreuung ab 84 Euro
pro Tag. Bei schwerer Demenz mit einem hohen Betreuungsbedarf betragen
die Kosten 132 Euro pro Tag. Mehr zu den möglichen individuellen Kosten einer 24 Stunden Betreuung erhalten Sie durch die Nutzung unseres kostenlosen 24 Stunden Kostenrechners.
# Leistungen der Pflegekassen für Demenzbetreuung
Pflegeleistung | PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 |
Pflegegeld | 0 € | 316 € | 545 € | 728 € | 901 € |
Pflegesachleistung | 0 € | 689 € | 1.298 € | 1.612 € | 1.995 € |
Tages- und Nachtpflege | 0 € | 689 € | 1.298 € | 1.612 €
| 1.995 €
|
Entlastungsbetrag
| 125 €
| 125 €
| 125 €
| 125 €
| 125 €
|
Vollstationäre Pflege
| 0 €
| 770 €
| 1.626 €
| 1.775 €
| 2.005 €
|
Kurzzeitpflege (jährlich)
| 0 €
| 1.774 €
| 1.774 €
| 1.774 €
| 1.774 €
|
Verhinderungspflege (jährlich)
| 0 €
| 1.612 €
| 1.612 €
| 1.612 €
| 1.612 €
|
# Diese Pflegeleistungen können Sie für die einzelnen Betreuungsformen verwenden
Betreuungsform
| Finanzierungsmöglichkeiten
|
Ambulanter Pflegedienst
| Pflegesachleistungen bzw. Kombinationsleistung, Entlastungsbetrag
|
Stundenweise Seniorenbetreuung
| PG 1: Entlastungsbetrag PG 2-5: Entlastungsbetrag und ggf. Verhinderungspflegegeld
|
Demenzbetreuung im Rahmen der sog. 24 Stunden Pflege
| PG 1: Entlastungsbetrag PG 2-5: Pflegegeld, Verhinderungspflegegeld, Kurzzeitpflegegeld, Entlastungsbetrag
|
Tagespflege und Nachtpflege bei Demenz
| PG 1: Entlastungsbetrag PG 2-5: Leistungen für Tages- und Nachtpflege
|
Kurzzeitpflege
| PG 1: Entlastungsbetrag
PG2-5: Leistungen für Kurzzeitpflege,
Entlastungsbetrag, Aufstocken durch nicht genutzte Leistungen der
Verhinderungspflege möglich
|
Verhinderungspflege
| PG1: Entlastungsbetrag PG2-5: Leistungen für Verhinderungspflege,
Aufstocken durch nicht genutzte Leistungen der Kurzzeitpflege möglich
|