Unterbringung im Pflegeheim: Eigenanteil und Kostenübernahme
Pflegeheime bieten eine umfassende Betreuung und Pflege für pflegebedürftige Menschen. Die Kosten sind jedoch je nach Region und Ausstattung sehr unterschiedlich. Dieser Artikel erläutert die verschiedenen Kostenbestandteile sowie Finanzierungsmöglichkeiten und mögliche staatliche Unterstützungen.
Wie setzen sich die Preise für das Pflegeheim zusammen?
1. Pflegekosten
Die Höhe der Pflegekosten orientiert sich am Bedarf bzw. am Pflegegrad des Bewohners. Die Pflegekosten werden von der Pflegeversicherung im Rahmen der Pflegesachleistungen übernommen. Den verbleibenden Restbetrag zahlt der Bewohner.
2. Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Die sogenannten Hotelleriekosten umfassen die Aufwendungen für Unterkunft und Verpflegung, vergleichbar mit einer Hotelunterkunft mit Vollpension. Diese Kosten hängen stark von der Ausstattung des Zimmers, der Lage innerhalb des Pflegeheims sowie den angebotenen Dienstleistungen und Veranstaltungen ab
3. Investitionskosten
Die Investitionskosten sind die Ausgaben des Pflegeheimbetreibers für den Bau, die Instandhaltung und die Modernisierung von Gebäuden und Technik, um einen zeitgemäßen Pflegestandard zu gewährleisten.
4. Ausbildungskosten
Ein weiterer Posten können Ausbildungskosten sein, die auf die Bewohner umgelegt werden, wenn in der Einrichtung Pflegekräfte ausgebildet werden. Dies ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt.
5. Zusatzleistungen
Über die oben genannten Grundkosten hinaus können die Bewohner kostenpflichtige Zusatzleistungen buchen, wie z.B. besondere Zimmerausstattung oder über die Grundversorgung hinausgehende Pflegeleistungen.
Welche Faktoren bestimmen die Pflegeheimkosten und den Eigenanteil?
Einrichtungseinheitlichen Eigenanteil
Der Eigenanteil ist der Betrag, den die Heimbewohner nach Abzug der Leistungen der Pflegekasse selbst zahlen müssen. Unabhängig vom Pflegegrad müssen alle Bewohner eines Pflegeheims den gleichen einrichtungseinheitlichen Eigenanteil (EEE) zahlen, der im Jahr 2024 durchschnittlich 1.377 Euro pro Monat betragen wird. Hinzu kommen weitere, regional unterschiedliche Kosten.
Regionale Unterschiede bei Pflegeheimkosten
Unterschiedliche Pflegeheimkosten ergeben sich aus regional unterschiedlichen Lebenshaltungskosten, Investitionskosten und staatlichen Zuschüssen. So sind die Kosten in westlichen Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen oder Baden-Württemberg tendenziell höher als in östlichen Bundesländern wie Sachsen-Anhalt oder Thüringen.
Hier eine Übersicht der durchschnittlichen monatlichen Eigenanteile für Pflegeheimplätze in verschiedenen Bundesländern (Stand: Juli 2024):
Bundesland | Durchschnittlicher monatlicher Eigenanteil |
---|---|
Baden-Württemberg | 3.479 Euro |
Bayern | 3.084 Euro |
Berlin | 3.191 Euro |
Brandenburg | 2.811 Euro |
Bremen | 3.331 Euro |
Hamburg | 3.091 Euro |
Hessen | 3.111 Euro |
Mecklenburg-Vorpommern | 2.710 Euro |
Niedersachsen | 2.747 Euro |
Nordrhein-Westfalen | 3.444 Euro |
Rheinland-Pfalz | 3.147 Euro |
Saarland | 3.431 Euro |
Sachsen | 2.923 Euro |
Sachsen-Anhalt | 2.602 Euro |
Schleswig-Holstein | 2.855 Euro |
Thüringen | 2.891 Euro |
Kostenbeispiel: Pflegeheimpreise im Raum Stuttgart
Im Raum Stuttgart liegt der Eigenanteil nach Anfrage bei acht Anbietern mit durchschnittlich 3.255 € über den durchschnittlichen Pflegeheim Kosten in Baden-Württemberg. Maria Mustermann muss für Unterbringung, Betreuung und Pflege in der Nähe ihrer Angehörigen zwischen 2.970 € - 3.400 € Eigenanteil pro Monat zahlen (Stand: April 2024).
Pflegeheime in der Region Stuttgart | Monatlicher Eigenanteil |
Haus St.Barbara, Stuttgart | 3.270 € |
Pflegezentrum "An der Lauter", Kirchheim unter Teck | 2.968 € |
Seniorenzentrum "Am Birkenwald", Stuttgart | 3.230 € |
"Markgröninger Sonnenhof”, Markgröningen | 3.135 € |
Pflegezentrum "Glemstalblick", Leonberg | 3.400 € |
Seniorenzentrum "An der Bottwar", Steinheim an der Murr | 3.124 € |
Zamenhof, Stuttgart | 3.628 € |
Haus Adam Müller-Guttenbrunn, Stuttgart | 3.289 € |
Einrichtung und Ausstattung des Pflegeheims
Moderne Einrichtungen mit umfassenden Pflegeangeboten und zusätzlichen Dienstleistungen sind in der Regel teurer als einfachere Heime. Auch die Zimmergröße und besondere Ausstattungsmerkmale können die Kosten beeinflussen.
Staatliche Zuschüsse und Entlastungszuschläge für Pflegeheimbewohner
Zusätzliche Entlastungsleistungen und staatliche Zuschüsse können die Kosten für Pflegebedürftige senken. Diese finanziellen Hilfen sind oft regional unterschiedlich geregelt: Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Bayern, Brandenburg und Berlin bieten Investitionskostenzuschüsse an. In Schleswig-Holstein werden Ausbildungsprojekte und in Hessen innovative Betreuungskonzepte für Demenzkranke gefördert.
Pflegegrad und Pflegebedarf
Der Pflegegrad des Bewohners bestimmt, wie hoch der Pflegebedarf und die damit verbundenen Pflegekosten sind. Höhere Pflegegrade führen in der Regel zu höheren Kosten, da mehr pflegerische und medizinische Leistungen erforderlich sind.
Wer zahlt die Kosten für das Pflegeheim?
Die Finanzierung eines Pflegeheimplatzes stellt viele Betroffene und ihre Angehörigen vor große Herausforderungen. Die Kosten werden von verschiedenen Parteien getragen, darunter den Pflegekassen, der Bewohner selbst sowie gegebenenfalls seine Angehörigen und das Sozialamt.
Kostenübernahme durch die Pflegekasse
Die Pflegekasse übernimmt einen Teil der Pflegekosten, wobei die Höhe der Leistungen vom Pflegegrad abhängt:
Pflegegrad | Leistungen der Pflegekasse pro Monat |
---|---|
Pflegegrad 1 |
125 € |
Pflegegrad 2 |
770 € |
Pflegegrad 3 |
1.262 € |
Pflegegrad 4 |
1.775 € |
Pflegegrad 5 |
2.005 € |
Diese Beträge werden direkt mit dem Altenheim verrechnet. Da diese Leistungen oft nicht ausreichen, müssen Bewohner den verbleibenden Betrag selbst zahlen.
Unterhaltspflicht von Ehepartnern und Kindern
Ehepartner von Pflegebedürftigen sind in der Regel nicht direkt für die Pflegeheim Kosten verantwortlich. Ihr Einkommen und Vermögen kann jedoch bei der Berechnung der Sozialhilfeleistungen berücksichtigt werden, wenn der Pflegebedürftige selbst nicht in der Lage ist, die Kosten zu tragen. Dies betrifft vor allem Kinder, die unterhaltspflichtig sind, wenn ihr eigenes jährliches Bruttoeinkommen 100.000 Euro übersteigt. Der genaue Umfang der finanziellen Verantwortung kann je nach individueller Situation und gesetzlichen Regelungen variieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel über pflegende Angehörige.
Kostenübernahme durch das Sozialamt
Reichen die eigenen finanziellen Mittel und die Unterstützung durch Angehörige nicht aus, kann das Sozialamt einspringen. In diesem Fall übernimmt das Sozialamt die restlichen Pflegeheim Kosten, nachdem das Einkommen und Vermögen des Pflegebedürftigen bis auf einen Schonbetrag von ca. 10.000 Euro aufgebraucht ist. Dabei wird geprüft, ob Kinder oder andere unterhaltspflichtige Angehörige herangezogen werden können.
Insgesamt tragen also die Pflegekassen, der Heimbewohner selbst, seine Angehörigen und gegebenenfalls das Sozialamt zur Deckung der Heimkosten bei. Je nach individueller Situation können die finanziellen Belastungen und Unterstützungsleistungen sehr unterschiedlich ausfallen.
Zuschuss zum Eigenanteil der Pflegeheimkosten
Seit Januar 2022 gibt es gestaffelte Zuschüsse zum Eigenanteil der Pflegeheim Kosten, abhängig von der Aufenthaltsdauer im Pflegeheim. Diese Zuschüsse wurden zum 01.01.2024 erhöht und betragen:
15 Prozent im ersten Jahr
30 Prozent im zweiten Jahr
50 Prozent im dritten Jahr
75 Prozent ab dem vierten Jahr
Allerdings kommmt die Mehrheit der Betroffenen nicht in den Genuss hoher Zuschüsse, da die durchschnittliche Verweildauer in Pflegeheimen laut einer Studie der Caritas in den letzten Jahren auf 25 Monate gesunken ist.
Alternativen zum Pflegeheim
Eine Versorgung in den eigenen vier Wänden zeichnet sich in der Regel durch ein höheres Maß an individueller Betreuung und Flexibilität aus. Sie ermöglichen den Pflegebedürftigen in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben, was sich insbesondere bei dementiell erkrankten Personen positiv auf die psychische und physische Gesundheit auswirkt.
24-Stunden Pflege
Eine beliebte Alternative zum Pflegeheim ist die sog. 24-Stunden-Pflege.
Bei dieser Betreuungsform zieht eine Betreuungskraft (meist aus
Osteuropa) in den Haushalt des Pflegebedürftigen ein und übernimmt dort
Aufgaben der Betreuung, der Grundpflege und der Haushaltsführung.
Diese Lösung ermöglicht es den Pflegebedürftigen, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben und bietet eine individuelle und kontinuierliche Betreuung. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel über Pflegeheim oder 24-Stunden Pflege. Für eine genaue Kostenübersicht können Sie unseren 24h-Pflege Kosten Rechner nutzen.
Stundenweise Seniorenbetreuung
Die stundenweise Betreuung durch Alltagshelfer bietet Menschen mit nur leichtem Hilfebedarf eine flexible Unterstützung im Alltag. Zu den erbrachten Leistungen zählen Unterstützung bei der Haushaltsführung, Begleitung zu Arztbesuchen, Gesellschaft und Freizeitgestaltung. Diese Leistungen können individuell und nach Bedarf stundenweise gebucht werden.
Für die Finanzierung stehen je nach Anbieter die Leistungen des Pflegegeldes oder der Pflegesachleistungen zur Verfügung sowie der Entlastungsbetrag und das Kombinationsbudget von Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege.
Altenpflege zu Hause durch den ambulanten Dienst
Ambulante Pflegedienste ergänzen andere Angebote der häuslichen
Betreuung. Der ambulante Pflegedienst springt ein, wenn Senioren
medizinische Behandlungen oder pflegerische Leistungen benötigen, die
nur von ausgebildeten Fachkräften erbracht werden dürfen. Ambulante
Pflegedienste bieten in der Regel keine Leistungen an, die länger als
15-30 Minuten dauern.
Fazit: Das kostet ein Pflegeheim und Altersheim im Monat
Der Umzug in ein Pflegeheim stellt eine große Veränderung im Leben eines pflegebedürftigen Menschen dar. Neben den emotionalen Herausforderungen spielen auch finanzielle Aspekte eine entscheidende Rolle. Der monatliche Preis für ein Altersheim ist je nach Pflegegrad, Bundesland und Einrichtung sehr unterschiedlich.
Eine gründliche Recherche und rechtzeitige Planung sind entscheidend, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten, ohne die eigene finanzielle Situation zu überfordern. Fördermöglichkeiten und individuelle Beratung helfen, die richtige Entscheidung zu treffen und die passende Pflegeeinrichtung für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
FAQs - Häufige gestellte Fragen
Was kostet ein Pflegeheimplatz pro Monat?
Die monatlichen Kosten für einen Pflegeheimplatz sind sehr unterschiedlich und setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen: Pflegekosten, Unterkunft und Verpflegung, Investitionskosten sowie eventuelle Zusatzleistungen. Je nach Pflegegrad und Region können diese Kosten zwischen 2.000 und 4.000 Euro pro Monat liegen.
Wer bezahlt die Pflegeheim Kosten?
Die Kosten für einen Pflegeheimplatz tragen die Pflegekassen (je nach Pflegegrad anteilige Kostenübernahme), die Bewohner (Eigenanteil), die Angehörigen (unter bestimmten Voraussetzungen) und das Sozialamt (Restkostenübernahme bei nicht ausreichendem Einkommen und Vermögen).
Wie hoch ist der Eigenanteil an den Pflegekosten?
Der Eigenanteil ist der Betrag, den der Heimbewohner nach Abzug der Leistungen der Pflegekasse selbst zahlen muss. Im Jahr 2024 beträgt der einrichtungseinheitliche Eigenanteil (EEE) durchschnittlich 1.377 Euro pro Monat. Dieser Betrag kann je nach Region und Einrichtung variieren.
Welche Rolle spielen Angehörige bei der Finanzierung der Pflegeheim Kosten?
Angehörige, insbesondere Kinder, können zur Finanzierung der Pflegeheim Kosten herangezogen werden, wenn ihr Jahreseinkommen 100.000 Euro übersteigt. Ehepartner sind in der Regel nicht direkt für die Kosten verantwortlich, es sei denn, sie werden bei der Berechnung der Sozialhilfeleistungen berücksichtigt.
Was passiert, wenn die eigenen finanziellen Mittel und die der Angehörigen nicht ausreichen?
Wenn die eigenen finanziellen Mittel und die Unterstützung durch Angehörige nicht ausreichen, kann das Sozialamt einspringen. Das Sozialamt übernimmt nach Anrechnung des Einkommens und Vermögens des Pflegebedürftigen die verbleibenden Pflegeheim Kosten bis zu einem Schonbetrag von ca. 10.000 Euro.
Welche staatlichen Unterstützungen gibt es für die Pflegeheim Kosten?
Zusätzlich zu den Leistungen der Pflegekasse gibt es staatliche Unterstützungen wie Pflegewohngeld, Hilfe zur Pflege und Wohngeld. Seit Januar 2022 gibt es auch gestaffelte Leistungszuschläge, die abhängig von der Aufenthaltsdauer im Pflegeheim sind und den Eigenanteil reduzieren.
Gibt es Alternativen zum Pflegeheim?
Ja, es gibt mehrere Alternativen zum Pflegeheim. Bei der 24-Stunden-Pflege lebt eine Betreuungskraft im Haushalt des Pflegebedürftigen und übernimmt rund um die Uhr hauswirtschaftliche Aufgaben. Außerdem gibt es die Möglichkeit, dass ambulante Pflegedienste regelmäßig ins Haus kommen, um pflegerische und medizinische Aufgaben zu übernehmen.