Preise und Kosten für Pflegekräfte aus Polen
Die Kosten für eine osteuropäische Pflegekraft tragen Sie nicht alleine denn die Pflegekasse unterstützt Sie. Die Höhe Ihrer Eigenbeteiligung hängt von Ihrem Betreuungsbedarf und den gewünschten Deutschkenntnissen ab.
Dürfen wir Ihnen ein Angebot erstellen?
Unser gemeinsam mit der Uni Heidelberg entwickelter Erhebungsbogen ermittelt Ihren Betreuungsbedarf – und findet die optimal passende Betreuungskraft.
Einfach, online und kostenfrei.
Preise und Kosten für Pflegekräfte aus Polen
Die Kosten für eine osteuropäische Pflegekraft tragen Sie nicht alleine denn die Pflegekasse unterstützt Sie. Die Höhe Ihrer Eigenbeteiligung hängt von Ihrem Betreuungsbedarf und den gewünschten Deutschkenntnissen ab.
Dürfen wir Ihnen ein Angebot erstellen?
Unser gemeinsam mit der Uni Heidelberg entwickelter Erhebungsbogen ermittelt Ihren Betreuungsbedarf – und findet die optimal passende Betreuungskraft.
Einfach, online und kostenfrei.
Preise für Pflegekräfte
So ermitteln wir ihr Angebot
Grundlage eines passenden Angebots ist, dass Sie uns Ihren Bedarf schildern. Unser mit der Uni Heidelberg entwickelter Fragebogen unterstützt Sie dabei.
Der Fragebogen ermittelt:
Die mentale und körperliche Verfassung der betreuungsbedürftigen Person
Die erforderliche Qualifikationen der Pflegekraft
Die gewünschten Deutschkenntnisse der Pflegekraft
Die bevorzugten Charaktereigenschaften der Betreuungskraft
Alle Leistungen inklusive
Unser Angebot versteht sich als Endpreis ohne versteckte Kosten und inklusive aller Leistungen. Weitere Kosten entstehen ausschließlich durch Kost und Logis der Pflegekraft und der Bereitstellung einer Wlan-Internetverbindung.
inklusive aller Tätigkeiten der Haushaltsführung
inklusive aller betreuenden Beschäftigungen
inklusive aller Leistungen der Grundpflege
inklusive Fahrtkosten
inklusive Steuern, Sozialabgaben und Versicherungen (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung)
Mecasa erhebt keine zusätzlichen Gebühren
Deutschkenntnisse
Der Europäische Referenzrahmen teilt die Sprachkompetenz in sechs Stufen A1, A2, B1, B2, C1 und C2 ein.
Mecasa vermittelt ausschließlich Betreuungskräfte die mindestens über das Sprachniveau A2 verfügen.
Entspricht der Sprachkompetenz A2 des europäischen Referenzrahmens.
A2
Ihre Betreuungskraft kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie oder er kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Die Betreuungskraft kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
Entspricht der Sprachkompetenz B1 bis B2 des europäischen Referenzrahmens.
B1
Ihre Betreuungskraft kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie oder er kann die meisten Alltagssituationen bewältigen. Weiter kann sie sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Sie kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
B2
Ihre Betreuungskraft versteht die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Sie oder er kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne grössere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Die Betreuungskraft kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
Entspricht der Sprachkompetenz C1 bis C2 des europäischen Referenzrahmens.
C1
Ihre Betreuungskraft kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Sie oder er kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Die Betreuungskraft kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Sie kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.
C2
Ihre Betreuungskraft kann praktisch alles, was er / sie liest oder hört, mühelos verstehen. Sie oder er kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Die Betreuungskraft kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.
Förderungen und Zuschüsse durch die Pflegekasse nach Pflegegrad
Beispielrechnung
Häusliche Betreuung einer einzelnen Person mit geringem Pflegebedarf durch eine Betreuungskraft die einfaches Deutsch spricht. Die Betreuerin übernimmt die Haushaltsführung und Grundpflege:
- Betreuungserfahrung: 1-2 Jahre
- Deutschkenntnisse: einfaches Deutsch
- Betreuungsbedarf: gering
- Monatliche Kosten: 2.250 €
Ihr Eigenanteil an den Kosten bei Pflegegrad 5
Bruttokosten der Pflegekraft | ab 2250 Euro |
Fahrtkosten | inklusive |
abzüglich Pflegegeld | -901 Euro |
abzüglich Verhinderungspflege (max. 1612 Euro pro Jahr) | -134 Euro |
abzüglich Steuervorteile (max. 4.000 Euro pro Jahr) | -333 Euro |
Ihr monatlicher Eigenanteil | ab 882 Euro |
Ihr Eigenanteil an den Kosten bei Pflegegrad 4
Bruttokosten der Pflegekraft | ab 2250 Euro |
Fahrtkosten | inklusive |
abzüglich Pflegegeld | -728 Euro |
abzüglich Verhinderungspflege (max. 1612 Euro pro Jahr) | -134 Euro |
abzüglich Steuervorteile (max. 4.000 Euro pro Jahr) | -333 Euro |
Ihr monatlicher Eigenanteil | ab 1055 Euro |
Ihr Eigenanteil an den Kosten bei Pflegegrad 3
Bruttokosten der Pflegekraft | ab 2250 Euro |
Fahrtkosten | inklusive |
abzüglich Pflegegeld | -545 Euro |
abzüglich Verhinderungspflege (max. 1612 Euro pro Jahr) | -134 Euro |
abzüglich Steuervorteile (max. 4.000 Euro pro Jahr) | -333 Euro |
Ihr monatlicher Eigenanteil | ab 1238 Euro |
Ihr Eigenanteil an den Kosten bei Pflegegrad 2
Bruttokosten der Pflegekraft | ab 2250 Euro |
Fahrtkosten | inklusive |
abzüglich Pflegegeld | -316 Euro |
abzüglich Verhinderungspflege (max. 1612 Euro pro Jahr) | -134 Euro |
abzüglich Steuervorteile (max. 4.000 Euro pro Jahr) | -333 Euro |
Ihr monatlicher Eigenanteil | ab 1.467 Euro |
Ihr Eigenanteil an den Kosten bei Pflegegrad 1
Bruttokosten der Pflegekraft | ab 2250 Euro |
Fahrtkosten | inklusive |
abzüglich Pflegegeld | 0 Euro |
abzüglich Verhinderungspflege | 0 Euro |
abzüglich Steuervorteile (max. 4.000 Euro pro Jahr) | -333 Euro |
Ihr monatlicher Eigenanteil | ab 1.707 Euro |
Finanzielle Förderungen der Pflegekasse
Diese Förderungen erhalten Sie von Ihrer Pflegekasse zur Finanzierung einer 24h-Betreuungskraft und für ergänzende Kombinationspflege durch Pflegedienste:
Alle Pflege-Förderungen und Finanzierungshilfen finden Sie in unserer Übersicht über alle Leistungen der Pflegekassen.
Wünschen Sie Hilfe beim Stellen der Förderungs-Anträge oder haben Sie Fragen?
Rufen Sie gern an unter 0800 – 80 80 810 (gebührenfrei).
Ihre Anfrage für eine 24 Stunden Pflegekraft
Beschreiben Sie uns Ihre Situation in ein bis zwei Minuten. Wir melden uns schnellstmöglich mit einem unverbindlichen Angebot.

Entwickelt mit der Universität Heidelberg

Ausgezeichnet vom Massachusetts Institute of Technology (MIT)
Kooperation mit dem Deutschen Institut für Normung (DIN)
Telefon
0711 63399077
kontakt@mecasa.de
Geschäftszeiten
9 Uhr – 18 Uhr
