24 Stunden Pflege zu Hause – unsere Leistungen in der häuslichen Betreuung

Der Bedarf nach 24 Stunden Pflege zu Hause kann sich langsam über Jahre einstellen oder ganz plötzlich auftreten. Einige sind erst im Alter auf Hilfe im Alltag angewiesen. Andere benötigen bereits in jüngeren Jahren Betreuung rund um die Uhr.

Oft sind es die Angehörigen, die täglich Grundpflege leisten, kochen und zu Ämtern und Ärzten  begleiten  – und irgendwann die Grenze Ihrer Leistungsfähigkeit erreichen. 24 Stunden Pflege durch eine Betreuerin aus Osteuropa ist ein bewährter Ausweg aus dieser Situation.

Pflege zu Hause

Neben Unterstützung im Haushalt und Begleitung im Alltag benötigen viele Menschen auch Pflege im eigentlichen Sinne. Bei starken Mobilitätseinschränkungen oder bei Erkrankungen wie Demenz, Herzleiden oder einem Schlaganfall, übernehmen polnische Pflegekräfte im Rahmen der 24 Stunden Pflege auch die Tätigkeiten der sogenannten Grundpflege.

Für die Angehörigen bietet diese Form der Unterstützung nicht nur Entlastung, sondern auch die Gewissheit, dass in Notfälle immer jemand vor Ort ist und helfen kann. Die einzelnen Aufgaben umfassen:

Oma Adelheids Pflegekraft unterstützt beim aufstehen

Leistungen der Grundpflege im Überblick

  • Körperpflege: Waschen, Duschen, Baden, Zähneputzen, Pflege der Zahnprothese, Rasieren, Fingernägel schneiden

  • Essen und Trinken: Zubereitung der Mahlzeiten, Essen kochen, Unterstützung beim Essen und Trinken, Vorbereiten von Sondernahrung

  • Körperhygiene: Anwendung von Inkontinenzprodukten, Hilfe bei Ausscheidungen, Reinigung der Toilette und entsprechenden Behältnissen

  • Bekleiden: Auswahl geeigneter Kleidung sowie Hilfe beim An- und Ausziehen

  • Vorbeugende pflegerische Maßnahmen: zur Vermeidung von Bewegungs- und Funktionseinschränkungen, Thrombose, Infektionen, Dekubitus, Lungenentzündung

  • Transfer: vom Bett in den Sessel oder Rollstuhl, Hilfe beim Umlagern unter Anleitung einer examinierten Pflegekraft

  • Mobilisierung: nach Einweisung durch einen professionellen Therapeuten

Besonders geeignet für Menschen mit folgenden Einschränkungen

  • Stark eingeschränkte Mobilität. Der pflegebedürftige Mensch ist nicht mehr in der Lage, sich ohne Hilfe von einem Ort zum anderen zu bewegen.

  • Folgende Krankheitsbilder sprechen für eine Vollzeitpflege zu Hause:

    • Multiple Sklerose, Parkinson, Demenz, Alzheimer
    • Begleiterscheinungen von Tumor- und Krebserkrankungen
    • Einschränkungen nach Schlaganfall oder Herzinfarkt
    • Inkontinenz
  • Orientierungslosigkeit und Kommunikationsprobleme

  • Unselbstständigkeit bzw. Bedürftigkeit, die im Rahmen der Grundpflege durch private Pflegekräfte ausgeglichen werden kann

  • Die zu pflegende Person besitzt die Einstufung Pflegegrad 3 oder 4

Was ist der Unterschied zwischen Grundpflege und Behandlungspflege?

Die von mecasa vermittelten osteuropäischen Betreuungskräfte verrichten alle Tätigkeiten im Rahmen der Grundpflege. Behandlungspflege, also medizinische Leistungen, dürfen sie nicht durchführen. Diese werden bei Bedarf von einem ambulanten Pflegedienst übernommen.

Grundpflege

Die Grundpflege unterstützt ältere Menschen die alltäglichen Grundbedürfnissen zu verrichten. Dazu gehört: Sich waschen, sich an- und ausziehen, essen und trinken oder der Gang zur Toilette. Die Betreuungskraft bietet ihre Hilfe wo nötig an, versucht aber die eigenständige Verrichtung durch die Senioren zu erhalten. Ist der Hilfsbedürftige bettlägerig, umfasst die Grundpflege das essen und zu trinken geben, Waschen und regelmäßige Umlagern im Bett.

Behandlungspflege

Unter Behandlungspflege versteht man medizinische Leistungen, die von examinierten Pflegekräften durchgeführt werden müssen. Darunter fallen Tätigkeiten wie das Versorgen von Wunden und das Wechseln von Verbänden, Injektionen, Medikamentengabe, aber auch die Blutdruck- und Blutzuckermessung.

Medikamente

Übernimmt die Betreuerin später hinzukommende Aufgaben der Grundpflege, wenn sich der Gesundheitszustand des Pflegebedürftigen verändert?

Sollte sich der Gesundheitszustand des Betreuten verschlechtern, kann Ihre 24h-Pflegekraft nach gemeinsamer Rücksprache selbstverständlich weitere Aufgaben im Rahmen der Grundpflege übernehmen. Damit bleibt idealerweise die gewohnte Bezugsperson weiterhin im Haushalt. Sollte die veränderte Situation es verlangen, kann aber auch eine andere, besser geeignete Hilfskraft beauftragt werden.

Sinnvolle Kombination mit Pflegediensten

Osteuropäische Pflegekräfte dürfen in Deutschland aus rechtlichen Gründen keine Tätigkeiten der sogenannten Behandlungspflege ausführen, sondern lediglich Aufgaben der Grundpflege übernehmen. Deshalb lässt sich die 24h-Pflege in vielen Fällen durch einen ambulanten Pflegedienst sinnvoll ergänzen. Eine examinierte Pflegekraft des mobilen Pflegedienstes kann sich dann um Aspekte wie Injektionen, Verbandswechsel oder die Wundversorgung kümmern.

Bei einer gut organisierten Zusammenarbeit übernimmt der Pflegedienst die medizinische Behandlungspflege und Ihre Betreuungskraft kümmert sich um Hauswirtschaft, Begleitung und Grundpflege.

Sollten Sie noch keinen ambulanten Pflegedienst gefunden haben, sind wir Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Anbieter gerne behilflich.

Hauswirtschaftliche Tätigkeiten

Eine Haushaltshilfe begleitet und unterstützt Senioren mit eingeschränkter Mobilität bei allen Aufgaben des Alltags. Den Angehörigen gibt sie die Gewissheit, dass der Hilfebedürftige rund um die Uhr gut versorgt und sicher ist.

Die Tätigkeiten der hauswirtschaftlichen Versorgung sind von Fall zu Fall unterschiedlich und richten sich nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen. Grundsätzlich können polnische Pflegekräfte  folgende Tätigkeiten übernehmen:

Hilfe im Haushalt durch eine polnische Pflegekraft

Hauswirtschaftliche Tätigkeiten

  • Einkäufe und Erledigungen

  • Essen zubereiten und Backen

  • Waschen

  • Putzen

  • Bügeln

  • Haustiere versorgen

  • Zimmerpflanzen pflegen

  • Sauberhalten des Arbeitsumfeldes

Nicht zu den Aufgaben der häuslichen Betreuung gehören körperliche sehr anstrengende Tätigkeiten wie beispielsweise:

  • Transportieren schwerer Möbel

  • Entrümpeln von Kellerräumen

  • Schwere Gartenarbeit

Besonders geeignet für Menschen mit folgenden Einschränkungen

  • Altersbedingte Mobilitätsdefizite

  • Beginnende Demenz

  • Im Rahmen einer depressiven Erkrankung

  • Leichte Orientierungsschwierigkeiten

  • Kommunikationsprobleme

Eine Betreuungskraft hält in erster Linie die Wohnräume sauber. Darunter sind alle Zimmer zu verstehen, die von dem zu Betreuuenden und der Pflegekraft genutzt werden. In der Regel sind dies Wohnzimmer, Schlafzimmer, Esszimmer, Bad, Toilette und Küche.

Wir nehmen uns die Zeit für Sie
Unverbindlich und kostenlos

Wir unterstützten Sie gerne auch persönlich vor Ort bei Ihrer Anfrage und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Unverbindliches Angebot anfordern
Oliver Weiss

Oliver Weiss
Geschäftsführer

„Pflege ist Vertrauensache!
Darum betreut Sie Ihr persönlicher Sachbearbeiter vor und während des gesamten Einsatzes“

Begleitung und Schutz vor Einsamkeit und Depression

Neben den Herausforderungen im Haushalt macht den meisten älteren Menschen das viele Alleinsein zu schaffen. Insbesondere wenn der Partner bereits verstorben ist oder die Kinder in einer anderen Stadt leben, fühlen sich Senioren oft einsam.

In solchen Fällen kann eine einfühlsame Betreuungskraft als vertraute Bezugsperson wahre Wunder bewirken. Ob gemeinsames Spazierengehen, eine Runde Memory oder der Besuch von Freunden. Mit einer fürsorglichen Unterstützung gehört Freude schnell wieder zum Alltag.

Opa Otto und Pflegekraft Danuta lachen gemeinsam

Begleitende Tätigkeiten

  • Gesellschaft zum Schutz vor Vereinsamung

  • Pflege von sozialen Kontakten

  • Begleitung zu Behörden, Ärzten und zum Friseur

  • Spaziergänge und gemeinsame Ausflüge

  • Pflege von Hobbys

  • Vertraute Bezugsperson und ständiger Ansprechpartner

Hauswirtschaftliche Tätigkeiten

  • Einkäufe und Erledigungen

  • Kochen und Backen

  • Waschen

  • Putzen

  • Bügeln

  • Haustiere versorgen

  • Zimmerpflanzen pflegen

  • Sauberhalten des Arbeitsumfeldes

Besonders geeignet für Menschen mit folgenden Einschränkungen

  • Geringe Mobilitätseinschränkungen

  • Leichte Orientierungsschwierigkeiten

  • Leichte Kommunikationseinschränkungen

  • Krebspatienten, die während der Therapie Zuspruch und Unterstützung wünschen

  • Beginnende Demenz mit leichten Symptomen

Schutz vor Vereinsamung und Depression im Alter

Vor allem für alleinstehende Senioren und pflegebedürftige Menschen spielt die 24h-Pflege durch eine vertraute Person eine entscheidende Rolle. Die permanente Anwesenheit einer Bezugsperson im eigenen Haus sowie die einfühlsame Begleitung verhindern Vereinsamung und garantieren in Notsituationen schnelle Hilfe. Besonders für Familienangehörige bedeutet das eine enorme Entlastung. Sie wissen ihren hilfebedürftiger Angehörigen in guten Händen und können mit gutem Gewissen eigenen Verpflichtungen nachgehen.

Mit unserer Bedarfsanalyse die passende Betreuungskraft finden

Grundlage jeder 24-Stunden Betreuung ist die Klärung Ihrer Wünsche und Bedürfnisse im Vorfeld. Darum haben wir gemeinsam mit der Universität Heidelberg einen Fragebogen entwickelt, in dem Sie uns Ihre Situation schildern.

Pflegekraft finden

Der Fragebogen stellt die Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person ebenso fest wie auch Ihre Wünsche an die Pflegekraft wie etwa Alter, Geschlecht und Deutschkenntnisse. Daneben erfassen wir natürlich auch welche Aufgaben und Tätigkeiten die Pflegekraft erwarten.

Ihre Angaben helfen uns dabei, die für Sie optimal passende Betreuunskraft zu finden. Auf Grundlage Ihrer Angaben können wir Ihnen erfahrungsgemäß bereits noch am selben Tag ein – für Sie unverbindliches! – Angebot machen.

Gerne unterstützen wir Sie auch beim Ausfüllen des Fragebogens. Rufen Sie gern an unter 0711 63399077

Jetzt Fragebogen ausfüllen